Datenschutzerklärung

  1. Einleitung

Die nachstehende Datenschutzerklärung soll einen einfachen Überblick darüber geben, was mit personenbezogenen Daten beim Besuch meiner Webseite geschieht.

Das heißt:

  • inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden bzw. erhoben, gespeichert, weitergeleitet (Umfang der Datenverarbeitung)
  • zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und
  • welche Rechte Sie als Betroffener in diesem Zusammenhang haben.

Ich habe mich bemüht, diese Informationen so übersichtlich und verständlich wie möglich darzustellen. Sie betreffen alle Formen und Bestandteile meines Onlineangebots, unabhängig von Domain oder Plattformen. Im Folgenden wird deshalb die gemeinsame Bezeichnung „Onlineangebot“ verwendet.

  1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung des Onlineangebots ist 

Melissa Schaich
Erscheckweg 4
72664 Kohlberg

E-Mail: kontakt[at]melissaschaich.de

  1. Angaben zur Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind laut Art. 4 Nr.1 DSGVO solche, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Also solche Informationen, die Sie identifizierbar machen.

Im Folgenden wird für die personenbezogenen Daten zusammenfassend die allgemeine Bezeichnung „Daten“ verwendet.

3.1 Welche Daten werden verarbeitet?

Verarbeitet im Rahmen dieses Onlineangebots werden: 

Inhaltsdaten
(z.B. Namen, E-Mail-Adresse, Kommentare)

Daten, die Sie mir auf der Webseite zur Verfügung stellen bzw. mitteilen

Nutzungsdaten 
(z.B. IP-Adresse)

Daten zu Ihrer Nutzung meines Onlineangebots

3.2. Einzelne Verarbeitungsvorgänge:

a. Bereitstellung und Nutzung der Website

Wenn Sie meine Website aufrufen und nutzen, übermittelt Ihr Browser automatisch personenbezogene Daten an meinen Server, welche temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Dies betrifft solche Informationen bzw. Daten, die technisch erforderlich sind, um die Verfügbarkeit meines Onlineangebots sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Folgende Daten durch meinen Webhosting-Dienst (nachstehend: „WHD“) protokolliert und gespeichert:

  • Kunden-Domain,
  • Anonymisierte Client-IP,
  • Request-Zeile,
  • Timestamp,
  • Status Code,
  • Größe des Response Bodies,
  • Referer, der vom Client gesendet wurde,
  • User Agent, der vom Client gesendet wurde,
  • Remote User.

Eine genauere Erläuterung finden Sie hier : https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/ 

Rechtsgrundlage: Hierzu bin ich aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO berechtigt, da diese Daten zum Betreiben und die Bereitstellung meiner Website bzw. Onlineangebots zwingend erforderlich ist.

Speicherdauer:

Zur Erkennung von Angriffen speichert der WHD nicht anonymisierte IP-Adressen maximal 7 Tage. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. Ich als Webseitenbetreiber kann die IP-Adressen danach ausschließlich und dauerhaft anonymisiert einsehen.

Im Übrigen werden die Daten beim WHD für maximal 6 Monate gespeichert. Nach Vertragsbeendigung löscht mein WHD die Daten innerhalb von 2-4 Monaten.

b. Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf meiner Website habe ich meine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Damit kann jeder Interessierte oder Website-Besucher persönlich mit mir in Kontakt zu treten. Dabei verarbeite ich

  • Ihre E-Mail-Adresse des von Ihnen verwendeten Accounts
  • diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie mir im Rahmen Ihrer Mitteilung beliebig zur Verfügung stellen (z.B. Namen, weitere Angaben zu Ihrem Anliegen, etc.)

Rechtsgrundlage: Hierzu bin ich aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO berechtigt, da regelmäßig ein gleichgerichtetes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten sowie nicht-öffentlichen Kontaktaufnahme besteht.

Speicherdauer:

Wie lange die oben genannten Daten gespeichert werden, hängt vom Grund Ihrer Kontaktaufnahme ab. Sie werden regelmäßig dann gelöscht, wenn der verfolgte Zweck der Kommunikation weggefallen ist und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist (z.B. nach Bearbeitung Ihres Anliegens/Anfrage).

c. Kommentarfunktion auf dem Blog

Wenn Sie ein Kommentar auf dem zum Onlineangebot gehörenden Blog hinterlassen, dann teilen sie folgende personenbezogene Daten mit:

  • Ihren Namen bzw. einen beliebigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse des von Ihnen verwendeten Accounts
  • beliebige Inhaltsdaten

Rechtsgrundlage: Hierzu bin ich aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigt, da diese Daten einerseits zur Überprüfung auf Spam und nicht zuletzt zum Abfangen nicht rechtskonformer oder beleidigender Inhalte notwendig sind.  Überdies habe ich als kreativschaffende Person einerseits ein berechtigtes, unternehmerisches Interesse hieran, mit meiner Leserschaft und jeglichen Besuchern meines Onlineangebots auf diesem Kanal zu kommunizieren. Gleichzeitig besteht ein gleichgerichtetes Interesse zwischen diesen Personengruppen und mir an der Kontaktaufnahme und Kommunikation.

Speicherdauer:

Die Kommentare werden – vorbehaltlich einer Löschung durch den Admin aufgrund der oben genannten Gründe –  in der Regel so lange gespeichert, wie der entsprechende Beitrag auf der Website bereitgehalten wird.

d. Beauftragung meiner Person / Kooperationen

Wenn Sie mich vertraglich beauftragen, für Sie tätig zu werden, dann verarbeite ich regelmäßig folgende Daten:

  • Ihren Namen und Kontaktdaten
  • Ihre E-Mail-Adresse des von Ihnen verwendeten Accounts
  • diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie mir im Rahmen Ihrer Beauftragung beliebig mitteilen (z.B. weitere Details zum Auftrag).

Rechtsgrundlage: Hierzu bin ich aufgrund gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO berechtigt, da die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder da die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Speicherdauer:

Die oben genannten Daten werden in der Regel so lange gespeichert, wie sie zur Vertragsabwicklung oder Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind (z.B. nach Bearbeitung Ihres Anliegens/Anfrage). Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  1. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, Ihren Browser wiederzuerkennen und im vorliegenden Fall zur Funktionalität der Webseite beitragen und die Nutzung bestmöglich für Besucher ermöglichen soll.

Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste, darunter solche zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder der Bereitstellung bestimmter erwünschter Funktionen erforderlich.

Insoweit sind die meisten Cookies sog. „Session“-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben so lange auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen. Sie können entsprechende Voreinstellungen in Ihrem Browser vornehmen, etwa automatisch Löschintervalle setzen oder die Zulässigkeit von Cookies im Einzelnen gesondert festlegen, beschränken oder deaktivieren. In letzterem Fall kann es zu Einschränkungen der Funktionalität kommen.

Diese Website setzt unter “https://www.melissaschaich.de” gezielt folgende Cookies ein:

Cookie-Name

Beschreibung

Typ

Speicherdauer

WP-SessID

Cookie registriert den Besuch und wird nach Schließen des Browsers bzw. der Session wieder gelöscht.

 

notwendig

Dauer der Sitzung

viewed_cookie_policy

Dieses Cookies speichert Ihre Auswahl, die Sie im Zusammenhang mit den Cookies-Einstellungen (über das Cookie-Banner) für notwendige Cookies getroffen haben.

 

notwendig

1 Jahr

cookielawinfo-checkbox-necessary

Dieses Cookies speichert Ihre Auswahl, die Sie im Zusammenhang mit den Cookies-Einstellungen (über das Cookie-Banner) für notwendige Cookies getroffen haben.

 

notwendig

1 Stunde

Rechtsgrundlage:

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie auf Grundlage des „Cookie-Banner“ Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer:

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht.

5. Hyper-Links / Externe Links und Elemente

5.1 Hyper-Links

Auf dieser Website finden Sie sog. Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter. Wenn Sie Hyperlinks durch Anklicken aktivieren, werden Sie von meiner Webseite in einem neuen Tab auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Dies erkennen Sie u. a. am neuen Reiter Ihres Browserfensters sowie am Wechsel der URL.
Von meiner Seite aus kann keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf diesen Drittanbieter-Seiten übernommen werden, da ich keinen Einfluss darauf habe, dass diese Unternehmen ihrerseits die Datenschutzbestimmungen einhalten. Informieren Sie sich selbst direkt auf diesen Webseiten darüber wie diese Unternehmen jeweils mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

5.2. Einbindung von Diensten Dritter

Gegenwärtig werden auf meiner Webseite keine Diensten Dritter wie YouTube, Kartendiensten, etc. eingebunden bzw. eingebettet.

6. Social Media („Instagram“)

Um Ihnen zusätzliche Inhalte oder Informationen bereitzustellen und eine weitere Kontaktmöglichkeit zu bieten, bin ich auf der Social-Media-Plattform „Instagram“ präsent. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen
         Instagram LLC, 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025, USA
angeboten.

Um eine nicht gewollte Datenübertragung an den Social Media Anbieter entgegen zu wirken, habe ich den Dienst nur via sog. Hyperlinks verlinkt (vgl. hierzu unter 5.), ggf. auch entsprechend hinter einem grafischen Element (sog. Icon), welches das Logo abbildet. Erst nach dem Anklicken des Links oder des grafischen Platzhalters erfolgt eine Weiterleitung zum Dienst. Es sind explizit keinerlei Social Media Plugins installiert worden.

Für die dortige Datenverarbeitung gilt die Datenschutzrichtlinie von Instagram. Bitte informieren Sie sich hier:  https://help.instagram.com/155833707900388

Beachten Sie:

Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Plattform („Instagram“) hingegen entzieht sich weitestgehend des Einflusses des Webseitenbetreibers, deshalb kann ich dafür keine Verantwortung übernehmen. In der Regel werden beim Besuch der Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Informationen zu Ihren Interessen gespeichert werden. Da die Dienste der Plattform teilweise auch ohne Registrierung genutzt werden können, ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Personen von der Datenverarbeitung betroffen sind, die auf der jeweiligen Plattform nicht registriert sind.

7. Statistik /Reichweitenanalyse

Statistischen Auswertungen dienen dazu, die Erreichbarkeit der Onlinepräsenz abzubilden, zu verbessern sowie zum den Erfolg und die Reichweite von Kooperationen mit anderen Angehörigen der Kreativ- und Literaturbranche zu analysieren und zu bewerten, sofern sie denn stattfinden. Auch lässt sich damit für mich ohne Einsatz weiterer Tools schlicht durch Betrachtung zeitlicher Parameter intern ableiten, ob z.B. die Veröffentlichung eines Beitrags auf einem Social-Media-Kanal zu gesteigerten Aufrufzahl der Webseite geführt hat.

Dafür verwende ich gegenwärtig nur die von meinem Webhostingdienst („WHD“) in meinem Hosting-Paket integrierte Statistikfunktion zu analytischen Zwecken aus berechtigtem unternehmerischen Interesse (Art.6 I lit.f DSGVO), um beispielsweise die Anzahl der Besucher zu erheben. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden durch den WHD in den Logfiles der Hostname bzw. die IP-Adresse des Clients, der die Website aufruft, anonymisiert.

Andere Analyse-Tools bzw. entsprechende Plugins werden nicht verwendet.  

8. Löschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Ihre Rechte

Abschließend weise ich Sie über ihre Rechte in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch dieses Onlineangebot hin:

a) Auskunft

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft, über die von Ihnen bei mir verarbeiteten Daten zu erhalten. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen (oben unter 2.).

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

Sie können im Falle unrichtiger Daten Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sie können ggf. Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer Daten verlangen.

Wenn Sie eine unberechtigte Datenverarbeitung vermuten, können Sie eine entsprechende Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen.

c) Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben widersprechen.

copyright © 2020 Melissa Schaich